Aktuelles
Ich wünsche allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Auf das euch alles gelingen möge :-)
Winterpause Bis Mittwoch, den 15.01.25 befinden wir uns in der Winterpause. Ihr könnt mir jederzeit gerne eine Nachricht hinterlassen. Zu den Kontaktformularen geht es hier: Osteopathie/Kleintierphysiotherapie Hundeschule |
Osteopathie Osteopathie ist in erster Linie eine ganzheitliche Therapieform die Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) begründet wurde. Sie basiert auf der ganzheitlichen Betrachtung des lebenden Organismus, stellt die Beziehung zwischen Struktur und Form sowie die Aktivierung der Selbstheilungskräfte in den Vordergrund. Die Grenzen der Osteopathie liegen dort wo die Selbstheilungskräfte des Körpers nicht mehr ausreichen. Das wichtigste Instrument des Osteopathen sind in diesem Fall seine Hände. Diese beheben auf schonende Weise Bewegungseinschränkungen von Gelenken und anderen Strukturen. Nähere Informationen dazu gibt es hier. |
Kleintierphysiotherapie Als Hundebesitzerin, Züchterin und Hundetrainerin erlebe ich seit vielen Jahren, dass es bei Tieren, ähnlich wie beim Menschen, auch zu altersbedingten Problemen, körperlichen Einschränkungen, Verletzungen oder Operationen kommen kann, die ihre Beweglichkeit beeinträchtigen. Aus diesem Grund war es mir ein Anliegen mich mit einer wichtigen Disziplin der Tiermedizin zu beschäftigen, der Tierphysiotherapie. Die Tierphysiotherapie nutzt eine Vielzahl von Methoden und Techniken, um die Mobilität und das Wohlbefinden von Tieren zu erhalten oder zu verbessern. Zudem ist es bereits bei Welpen wichtig präventiv einen Check-up durchzuführen. Er dient dazu Auffälligkeiten am Skelett und der Muskulatur frühzeitig zu erkennen und Blockierungen, die evtl. bei der Geburt oder dem wilden Toben mit Artgenossen entstanden sind, festzustellen und zu beheben. So lassen sich weitere Probleme im Verlauf des Wachstums verhindern. Nähere Informationen dazu gibt es hier. |
Beschäftigungsangebot - Hoopers!
Hoopers ist eine Beschäftigungsform die dem Agility ähnelt.
Hierbei muss der Mensch den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führen.
Dieser Parcours beinhaltet allerdings keine Sprünge, Kontaktzonengeräte wie Tisch, Wand, Steg oder Wippe.
Es wird mit Hoops, Tonnen, Gates und Tunnel gearbeitet.
Bei diesem Trainingsangebot liegt die Schwierigkeit darin den Hund aus der Distanz zu führen.
Der Mensch bleibt in einem zuvor festgelegten Führungsbereich, aus dem heraus der Hund durch körperliche Signale und Hörzeichen geführt wird.
Da es im Hoopers in erster Linie um Spaß und Freude geht, ist dieses Trainingsangebot für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!
Hier zwei kurze Videos vom Hooperstraining mit Chili:
|
|
Wer Interesse an dieser schönen Beschäftigungsform hat kann sich gerne jederzeit bei mir melden ;-)
Dummytraining macht Freude :-) Die Dummyarbeit dient als Vorbereitung für die Jagd. Zudem sollen so bereits ausgebildete Jagdhunde außerhalb der Jagdsaison auf ihrem hohen Niveau bleiben. Beim Dummytraining wird die jagdliche Arbeit nach dem Schuss nachempfunden. Letztlich ist es Apportiertraining auf sehr hohem Niveau! Wer sich näher über diese schöne Beschäftigungsmöglichkeit informieren möchte kann das gerne hier tun. |