JUST DOGS - Hunde erziehen mit Herz und Verstand
  • Home
    • Über mich
    • meine Hunde
  • Aktuelles
  • Angebot
    • Welpenkurs
    • Grundgehorsam
    • Hundeführerschein
    • Dummytraining
    • Nasenarbeit
    • Hoopers
    • Longieren
    • Zughundesport
    • Verhaltensberatung
  • Termine & Preise
  • Wissenswertes
    • Ernährung >
      • gefährliche Nahrung
      • Giftpflanzen
      • Rezepte
    • Büchertipps
  • Kontakt
    • Anfahrt Trainingsgelände
    • Impressum
    • AGB`s
  • Datenschutz

Giftpflanzen

Folgende Pflanzen sind giftig für Hunde (sehr giftige Arten in rot)
Giftige Zimmerpflanzen
Giftige Wild- und Gartenpflanzen
...
Agave
Alpenveilchen
Amaryllis
Aronkelch
Azalee
Baumfreund
Begonie
Bogenhanf
Buntwurz
Christusdorn
Chrysantheme
Clivie
Datura (Engelstrompete)
Dieffenbachie
Drachenbaum
Efeutute
Einblatt
Farne
Fensterblatt
Ficus-Arten
Flamingoblume
Geranie
Gummibaum
Hortensie
Kaladie
Klivie
Kolbenfaden
Korallenbäumchen
Kroton
Madagaskarpalme
Oleander
Passionsblume
Palmfarn
Palmlilie
Philodendron
Porzellanblume
Prachtlilie
Purpurtute
Riemenblatt
Ritterstern
Sansevierie
Schefflere
Wandelröschen
Weihnachtsstern
Wüstenrose

Wunderstrauch
Yucca
Zimmerkalla
Ackerbohne
Acker-Gauchheil
Adonisröschen
Aralie
Aronstab
Avocado
Bärlauch
Begonie
Belladonnalilie
Berberitze
Berglorbeer
Bilsenkraut
Blauregen
Bocksdorn
Buchsbaum

Buchweizen
Busch-Windröschen
Christrose
Efeu
Eibe
Eisenhut
Engelstrompete

Felsenbirne
Fingerhut
Gauchheil
Geißblatt
Geißklee
Germer
Ginster
Goldregen
Hahnenfuss
Herbstzeitlose
Herkulesstaude
Holunder
Hortensie
Hundspetersilie
Hyazinthe
Kaiserkrone
Kakao
Kirschlorbeer

Klivie
Knoblauch
Krokus
Lebensbaum
Lein
Liguster
Lorbeerrose
Lupinien
Lupine
Maiglöckchen
Mistel
Mohnblume
Nachtschatten
Narzisse
Nieswurz
Oleander
Osterglocke
Pfaffenhütchen
Rhododendron

Riemenblatt
Riesenbärenklau
Rittersporn
Rizinus

Robenie
Robinie
Rosskastanie
Sadebaum
Saubohne
Sauerdorn
Schierling
Schlaf-Mohn
Schlüsselblume
Schneeglöckchen
Schnurbaum
Schöllkraut
Schwertlilie
Seidelbast
Stechapfel
Stechpalme
Stink-Wacholder
Tabak
Tollkirsche
Tollkraut
Tulpe
Wandelröschen
Wasserschierling
Weintrauben
Windröschen
Winterling

Wolfsmilch
Wüterich
Wurmfarn
Zwiebel




Sollte sich Ihr Hund nach dem Verzehr einer Giftpflanze erbrechen wird so der größte Teil des Gifts herausbefördert. Der Körper kann aber schon geringe Mengen an Gift aufgenommen haben, was Spätschäden zur Folge haben könnte. Nehmen Sie auf alle Fälle Kontakt zum Tierarzt auf.
© COPYRIGHT 2017. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
    • Über mich
    • meine Hunde
  • Aktuelles
  • Angebot
    • Welpenkurs
    • Grundgehorsam
    • Hundeführerschein
    • Dummytraining
    • Nasenarbeit
    • Hoopers
    • Longieren
    • Zughundesport
    • Verhaltensberatung
  • Termine & Preise
  • Wissenswertes
    • Ernährung >
      • gefährliche Nahrung
      • Giftpflanzen
      • Rezepte
    • Büchertipps
  • Kontakt
    • Anfahrt Trainingsgelände
    • Impressum
    • AGB`s
  • Datenschutz