JUST DOGS - Hunde erziehen mit Herz und Verstand
  • Home
    • Über mich
    • meine Hunde
  • Aktuelles
  • Angebot
    • Welpenkurs
    • Grundgehorsam
    • Hundeführerschein
    • Dummytraining
    • Nasenarbeit
    • Hoopers
    • Longieren
    • Zughundesport
    • Verhaltensberatung
  • Termine & Preise
  • Wissenswertes
    • Ernährung >
      • gefährliche Nahrung
      • Giftpflanzen
      • Rezepte
    • Büchertipps
  • Kontakt
    • Anfahrt Trainingsgelände
    • Impressum
    • AGB`s
  • Datenschutz
Chili, Dke, Liz, Sandra
JUST DOGS - Hundeschule Giengen - Sandra, Chili, Duke und Liz

Über mich


​Schon immer haben Hunde eine große Faszination auf mich ausgeübt.
Im Alter von 11 Jahren bekam ich meinen ersten Hund. Einen West Highland White Terrier namens „Bobby“. Tja, da dieser bereits 1 Jahr alt und ziemlich unerzogen war landete ich auf dem Trainingsplatz eines Hundevereins und absolvierte dort 1992 die Begleithundeprüfung.

​
Sehr fasziniert von der Arbeit mit Hunden wollte ich schnell mehr. Und so bekam ich im Jahre 1993 einen Pflegehund, einen deutschen Schäferhund namens „Flax“, den ich als Schutzhund ausbilden durfte. Er sollte in der Firma des Besitzers als Wachhund eingesetzt werden. Wir absolvierten gemeinsam die Begleithunde-, sowie die Schutzhundeprüfungen 1-3. Nachdem Flax verstarb ermöglichten mir meine Eltern 1996 den Traum eines eigenen Schäferhundes namens „Ben“.

Mit Ben absolvierte ich nur die Begleithundeausbildung, da ich mich immer weniger mit den gängigen Ausbildungsmethoden identifizieren konnte. Den allzu geschätzten Leinenruck und der übliche Kadavergehorsam erschienen mir schon längst überholt und absolut fragwürdig.
Picture
JUST DOGS - Hundeschule Giengen - Sandra, Chili und Duke
Mir fehlte die Berücksichtigung des individuellen Charakters der einzelnen Mensch-Hund Teams. Alle wurden über einen Kamm geschert und mit der gleichen Trainingsmethode beglückt.
Im Jahre 2001 verstarben Bobby und Ben kurze Zeit nacheinander.
Trotz der Verbundenheit zum deutschen Schäferhund wollte ich nun mein Glück mit einer anderen Rasse versuchen
So kam ich zu meinem Briard Rüden Nico, der 2001 in unser Leben trat.
Aus beruflichen und familiären Gründen zog ich mich, aus dem aktiven Training auf dem Hundeplatz, im Jahre 2003 zurück.
​
Als ich im Jahre 2008 wieder genügend Zeit für mein größtes Hobby, meinen Hund fand, spielte ich mit dem Gedanken meine eigene Hundeschule zu eröffnen.

Nach jahrelangem Üben und Trainieren mit meinen eigenen Hunden begann ich mich seitdem kontinuierlich fortzubilden.
​
​Ich bin zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK.

Zudem ausgebildete Hoopers Trainerin "easy on distance".
Tier-Ernährungsberaterin für Hund & Katze, sowie Mycotherapeutin für Tiere.

Praktikas:
- Martin Rütter´s Zentrum für Menschen mit Hund in Konstanz
   bei Anja Wedig
- Günther Bloch´s Hunde Farm Eifel bei Angelika Lanzerath

Trainerfortbildungen bei:
- Martin Rütter´s D.O.G.S. Coach Andrea Buisman
- Animal Learn, Clarissa von Reinhardt
- Michael Kroner, Easy on Distance, HoopersCoaching
- Tina Schnatz und Simone Hahn, Dummytraining

Seminare/Vorträge u.a. bei:
- Martin Rütter (D.O.G.S.)
- Anja Wedig (D.O.G.S. Coach III)
- Diana Behringer (D.O.G.S Coach)
- Andrea Buisman (D.O.G.S. Coach)
- Beatrice Stalter (Amarok)
- Thomas Baumann
- Sophie Strodtbeck
- Udo Gansloßer
- Ralf Wittig / DRC
- Dr. Susanne Wisniewski
- Johannes v. Magnis
- Klaus Karrenberg / DRC
- Peter Vivijs - Dummy
- Thomas Leybold - Dummy
- Ramona Houscht (D.O.G.S.) - Hoopers
- Maren Grote

- Konrad Blendinger HSB-Blendivet
- Nils Steenbuck THP
- Petra Friedrich THP
- Michael Kroner, Easy on Distance

Picture
Picture
Wie man unschwer erkennen kann bin ich absolut von Martin Rütter´s Trainingsphilosophie überzeugt. Dennoch möchte ich nicht die Augen vor anderen, durchaus guten, Ausbildungsrichtungen verschließen und eigne mir dadurch ein breit gefächertes Fachwissen an. Nicht jede Methode greift für jeden Hund und /oder Menschen.

Für einen Hundetrainer ist es zudem unverzichtbar immer wieder Fortbildungen zu besuchen und sich über Fachliteratur auf dem Laufenden zu halten.

Die Erlaubnis des Veterinäramtes nach §11 (TierSchG) liegt vor.
© COPYRIGHT 2017. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
    • Über mich
    • meine Hunde
  • Aktuelles
  • Angebot
    • Welpenkurs
    • Grundgehorsam
    • Hundeführerschein
    • Dummytraining
    • Nasenarbeit
    • Hoopers
    • Longieren
    • Zughundesport
    • Verhaltensberatung
  • Termine & Preise
  • Wissenswertes
    • Ernährung >
      • gefährliche Nahrung
      • Giftpflanzen
      • Rezepte
    • Büchertipps
  • Kontakt
    • Anfahrt Trainingsgelände
    • Impressum
    • AGB`s
  • Datenschutz